Dein Beitrag zum Erfolg

Du hast Macht über Dich selbst

Hier geht es um das, was Du selbst tun kannst, um Dein Ziel der Heilung oder inneren Entwicklung zu erreichen. Es liegt mehr in Deiner Macht, als Du glaubst, und Dein Potenzial ist weitaus größer als das, was Du aus Erfahrung über Dich weißt. Daher kannst und sollst Du Dein Anliegen immer durch Deine eigenen Bemühungen voranbringen. Je mehr Du dazu in der Lage bist, um so mehr ist es auch tatsächlich erforderlich.

Acht Punkte für Deinen Erfolg

Du hast viele Möglichkeiten, Dein Vorankommen zu beschleunigen. Die folgenden acht Grundsätze sind aus meiner Sicht besonders wichtig:

  1. Nimm an, was ist.
  2. Sei bereit, Dir helfen zu lassen.
  3. Sei bereit, das Vertraute loszulassen.
  4. Sei bereit, das Unbekannte anzunehmen.
  5. Sei aus eigener Kraft aktiv.
  6. Bemühe Dich täglich, sei geduldig und beharrlich.
  7. Pflege Dankbarkeit und Freude.
  8. Verbinde Dich täglich mit der göttlichen Quelle.

1. Nimm an, was ist

Dich gegen das zu sträuben, was ist, blockiert Dich, und Du wirst keine wirkliche Veränderung erreichen. Zuerst musst Du annehmen, was ist. Einfach deshalb, weil es so ist. Es ist kein Akzeptieren des momentanen Zustands für die Zukunft, sondern nur für die Gegenwart. Wenn Du das geschafft hast, bist Du bereit für eine Veränderung.

2. Sei bereit, Dir helfen zu lassen

Du bist ein mit freiem Willen ausgestattetes Wesen, daher ist Dein Einverständnis erforderlich, damit Dir Hilfe zukommen kann. Das schließt neben der Unterstützung durch andere Menschen auch die Hilfe durch die geistige Welt mit ein.

Von der geistigen Welt erhältst Du genau die Unterstützung, die Du brauchst und annehmen kannst und die Dich in Deiner Entwicklung nicht beeinträchtigt. Eine einfache Wegnahme Deiner Herausforderungen würde Dich in Deinem Wachstum behindern, denn Du wächst am Widerstand durch die Entfaltung Deiner Kräfte.

Aber auch Dein unbewusster Wille wird respektiert. Wenn einer Deiner seelischen Anteile meint, es nicht besser verdient zu haben, so blockiert er entgegen Deinem bewussten Wunsch jede Verbesserung Deines Zustands. Erkläre Deine anders lautende, bewusste Absicht und kümmere Dich um die Auflösung von Schuldgefühlen und Selbstsabotage.

3. Sei bereit, das Vertraute loszulassen

Vertrautes gibt Sicherheit, und das Festhalten am Vertrauten blockiert das Neue, das in Dein Leben kommen will. Selbst wenn es sich um Deine Schwierigkeiten handelt, kann das Loslassen Mut erfordern, denn so unangenehm sie sind, so sind sie doch vertraut und geben dadurch Halt. Zu diesen vertrauten Dingen können gehören: Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle, Selbstmitleid, Selbstabwertung und der Glaube, es nicht zu können oder nicht verdient zu haben.

Aber auch scheinbar Positives wie Erwartungen, Hoffnungen, Wünsche und Ziele können Dich behindern, wenn sie in Wirklichkeit nicht auf Deinem Weg liegen. Sie loszulassen bedeutet Befreiung.

4. Sei bereit, das Unbekannte anzunehmen

Öffne Dich für das Unbekannte, das Dich verunsichert. Es verunsichert Dich nur deshalb, weil Du es noch nicht kennst. Aber Du kannst es kennen lernen und seinen Wert erkennen. Nimm jede Hilfe an, die auf Dich zukommt, auch wenn sie anders aussieht, als Du sie Dir vorgestellt hast. Gehe den Dir gegebenen Weg, auch wenn er anders verläuft, als ursprünglich gedacht. Das, was Dir wie die größte Zumutung erscheint, könnte sich als das größte Geschenk erweisen.

5. Sei aus eigener Kraft aktiv

Ergreife Deine Herausforderungen und mache unbeirrt das Beste aus dem, was ist. Kümmere Dich um alles, was in Deinem inneren und äußeren Einflussbereich liegt, um Dein Anliegen zu verwirklichen. Das schließt auch weitere Hilfen und Therapien mit ein.

Du arbeitest mit der geistigen Welt in einem Team, in dem jeder einen bestimmten Aufgabenbereich hat. Dein Aufgabenbereich umfasst all das, wofür Du Verantwortung trägst und wozu Du in der Lage bist. Verantwortlich bist Du für all Deine Gefühle, Gedanken, Absichten, Worte und Taten. Wozu Du in der Lage bist, erweist sich durch Dein aktives Bemühen und erweitert sich dabei ständig um neue Möglichkeiten. Du bist potenziell zu viel mehr in der Lage, als Du jetzt wissen kannst.

6. Bemühe Dich täglich, sei geduldig und beharrlich

Das tägliche Bemühen um Dein Anliegen bildet ein positives Gegengewicht zu dem, was seit langem täglich im negativen Sinne auf Dich einwirkt, sei es innerlich oder äußerlich. Tage, an denen Du Deine Bemühungen vergisst, bringen dem Schwierigen wieder einen Vorteil. Daher ist es so wichtig, Dich täglich auf das positive Neue auszurichten.

Es kann sich viel Verändern, wenn Du einen langen Atem hast. Probleme, die sich über Jahre oder Jahrzehnte entwickelt haben, brauchen Wochen und Monate, um sich wieder zu lösen. Lass Deiner Seele und Deinem Körper die Zeit, die sie brauchen, um sich auf das Neue einzustellen.

Lass Dich nicht durch scheinbare Stagnation oder Rückschritte entmutigen. Durch Dein Ringen mit den Widrigkeiten entwickelst Du bleibende Kräfte, selbst wenn Du sie momentan nicht wahrnehmen kannst, weil sie noch nicht zur Entfaltung kommen. Die Zeit ihrer Entfaltung wird kommen, nur der Zeitpunkt ist unbekannt.

Wenn Deine Bemühungen keinen Erfolg haben, suche nach weiteren Möglichkeiten. Das schließt alle Ebenen des Seins mit ein: die physische, energetische, emotionale, mentale und spirituelle Ebene. Auf jeder dieser Ebenen gibt es Möglichkeiten der Selbsthilfe und der Hilfe durch andere.

7. Pflege Dankbarkeit und Freude

Dankbarkeit und Freude sind sehr wirksame Heilmittel für Deine Seele, und sogar Dein Immunsystem reagiert positiv auf diese Gefühle.

Dankbarkeit oder Wertschätzung versöhnen Dich mit allem, mit den Menschen, mit Deiner Vergangenheit und Deinem Leben. Dadurch befreist Du Dich von unnötigem Energieverlust und Leiden. Sei dankbar für die Gaben des Himmels, für all das, was Dir aus liebevoller Weisheit gegeben wird. Sei auch dankbar für alles Irdische, das Du hast. Es gibt Dir die Freiheit, Dich mit dem Überirdischen zu beschäftigen. Danke den Menschen, mit denen Du Schwierigkeiten hast für das, was Du von ihnen bekommen oder durch sie gelernt hast.

Freude gibt Dir positive Energie und innere Kraft, strahlt auf andere aus und öffnet Herzen. Das Erfreuliche will bewusst entdeckt und wertgeschätzt werden, damit es Deine Seele nähren kann. Freue Dich an allem, was sich dafür eignet. Freue Dich, dass Du bist, was Du kannst, was Dir zufällt, was Du Dir errungen hast. Freue Dich auch über die kleinste Kleinigkeit in Dir und um Dich herum. Das Schöne bewusst mit anderen Menschen zu teilen, macht das Freuen leichter. Finde heraus, was Du mit wem teilen kannst, um die Freude zu vermehren. Entdecke immer und überall neue Möglichkeiten, Dich zu freuen.

8. Verbinde Dich täglich mit der göttlichen Quelle

Die göttliche Quelle ist die höchste Instanz von Weisheit, Liebe und Macht und der Ursprung aller Heilung und allen inneren Fortschritts. Indem Du Dich täglich in einer Meditation mit dem Göttlichen in Hingabe verbindest, wird es Dich schützen und führen. Dazu ist keine besondere Technik erforderlich. Entscheidend ist Dein Wille, Dich dem Göttlichen vorbehaltlos hinzugeben. Dies erfordert allerdings Dein Vertrauen. Wenn Du spürst, dass Du Vorbehalte oder Angst vor dem Göttlichen hast, mach Dich zunächst auf den Weg, diese Widerstände aufzulösen. Das kann ein längerer Prozess sein, aber er lohnt sich sehr.

Die Umsetzung in Deinen Alltag

Am effektivsten ist es, wenn Du es schaffst, alle Punkte umzusetzen. Aber acht Punkte auf einmal sind wahrscheinlich eine Überforderung. Nimm Dir daher zunächst nur zwei vor: Einen, der Dir am leichtesten fällt und einen, der Dir gar nicht liegt. So ist es eigentlich nur ein Punkt, auf den Du zu achten hast. Nimm nach einer Weile dann einen weiteren Punkt hinzu und arbeite Dich mit der Zeit durch alle Punkte hindurch.

Gemeinsam zum Erfolg

Wenn sich Deine eigenen Bemühungen mit den Unterstützungen anderer Menschen und des Himmels verbinden, wird sich sehr Vieles zum Guten wenden. Viel Erfolg für Dich, Dein Team und Dein Projekt!